Pizzeria De Vita
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste der Pizzeria De Vita,
besondere Situationen erfordern manchmal besondere Maßnahmen.
Zum Schutz seiner Gäste hat sich Nello dazu entschlossen das Ristorante Pizzeria De Vita vorübergehend zu schließen. Mit dieser Vorsichtsmaßnahme soll mitgeholfen werden, das Coronavirus möglichst schnell einzudämmen.
Wichtig zu wissen:
Damit in dieser Zeit niemand hungern muss gibt es die Pizzen und Nudelgerichte aber weiterhin zur Abholung! Telefonisch ist die Familie De Vita unter 07387 /280 wie gewohnt erreichbar. Im Hausgang wird eine Wartemöglichkeit eingerichtet, an der die bestellten Gerichte abgeholt werden können.
Also macht gerne Gebrauch davon! Unser Wirt Nello und seine Familie würden sich freuen!
Bericht Generalversammlung 2020
Am Samstag, den 07. März 2020 fand die Generalversammlung des SSV Bernloch statt. Vorstand Ralf Dietz begrüßte die Mitglieder und die Trachtenkapelle Bernloch gab zur Eröffnung der Versammlung einige Musikstücke zum Besten.
Vorstand für Finanzen Peter Speidel erläuterte die wirtschaftlichen Verhältnisse der verschiedenen Vereinsbereiche des SSV Bernloch, angefangen von den Sparten, über das Maifest bis hin zur finanziellen Situation des Gesamtvereins. Danach berichtete Schriftführerin Anita Vöhringer vom vergangenen Vereinsjahr 2019 und Vorstand für Gebäudemanagement Oliver Schrade informierte über die Arbeiten, die es am Vereinsheim zu erledigen gab.
Weiter ging es mit der Jugendabteilung. Die Jugendleiterinnen Melanie Torner und Gina Stein berichteten von den verschiedenen Aktionen, die im vergangenen Jahr mit den Kindern unternommen wurden. Dazu gab es wieder Hobbykick, der 2019 zum bunten Familientag ausgebaut worden war. Auch beim Maifest halfen die Kinder wieder fleißig mit. Die Plätze für die beiden Ausflüge zu Ritter Sport im Rahmen vom Hohensteiner Sommerferienprogramm waren nach wie vor sehr begehrt.
Die Bernlocher Trachtenkapelle hatte mit 48 Proben, 16 Auftritten und 2 Ständchen wieder einige musikalische Termine auf dem Programm. Als Highlight hob Spartenleiter Manfred Krehl die Teilnahme am großen Volksfestumzug zum 174. Cannstatter Volksfest im September hervor. Erneut gab es im vergangenen Jahr die Kennenlernprobe mit den Jungmusikern und neu hinzugekommenen Kindern. Beim gemeinsamen Auftritt bei der Nikolausfeier wurde das Gelernte dann gemeinsam vorgetragen. Nach einem Infonachmittag im Sommer konnten erneut Kinder für die Jugendausbildung gewonnen werden. Vom Juniorabzeichen bis zum D1 und D2 Lehrgang konnte der Nachwuchs tolle Erfolge verzeichnen.
Die Spartenleiter Mario Krehl und Eugen Nisch berichteten über das Vereinsjahr in der Tischtennissparte. Gerade der Jugendbereich war wieder sehr erfolgreich und brachte talentierte Spieler hervor. Es konnten auch viele Neuzugänge verzeichnet werden. Die Trainer hatten mit den vielen tischtennisbegeisterten Kindern alle Hände voll zu tun. Zudem gab es auch wieder die AG-Angebote an den Schulen, die ebenfalls von vielen Kindern besucht wurden.
Der Bericht der Kassenprüfer Willi Vöhringer und Martin Fischer ergab keine Beanstandungen.
Nach den Berichten der Sparten folgte die Entlastung der Vorstandschaft, die der ehemalige Vorstand Jürgen Reihling übernahm. Der Ausschuss und die Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Dann folgte der Tagesordnungspunkt Wahlen. Vorstand für Veranstaltungen Ralf Dietz gab sein Amt ab. Als Nachfolger wurde Oliver Schrade gewählt. Dadurch musste das Amt des Vorstandes für Gebäudemanagement neu besetzt werden. Hierfür konnte Michael Rauscher gewonnen werden. Mitglied der Versammlung Volker Bez gab sein Amt ab. Als Nachfolger wurde Noah Glück in den Ausschuss gewählt. Erneut ins Amt gewählt wurden Schriftführerin Anita Vöhringer, der erste Spartenleiter Tischtennis Eugen Nisch, der erste Spartenleiter der Musik Manfred Krehl, die Jugendleiterinnen Gina Stein und Melanie Torner sowie die Kassenprüfer Willi Vöhringer und Martin Fischer.
Schließlich wurden noch die Termine für 2020 vorgestellt. Das Maifest 2020 findet in diesem Jahr vom 30. April bis zum 03. Mai statt. Für die Abendveranstaltungen sind Precious Time und die Boiz Bänd gebucht worden. Am 03. Mai gibt es mit dem Auftritt der Föhrenberger Blasmusik ein besonderes Schmankerl für die Blasmusikfans und ein Flohmarkt auf dem Festgelände wird das Angebot noch bereichern.
Den Schluss der Versammlung bildete wieder wie gewohnt die Ehrung der Musiker für fleißige Probenbesuche. Mit einem Dankeschön-Präsent für ihre Arbeit in den letzten 15 Jahren wurden Ralf Dietz und Volker Bez verabschiedet.
Wir bedanken uns für das Interesse und freuen uns auf ein gutes Vereinsjahr 2020.
Die Vorstandschaft